Hier informieren wir Sie, welche Turniere bei uns gespielt werden.
Die Vereinsmeisterschaft ist im vollem Gange. Nach 5 gespielten Runden führt ungeschlagen Philipp Dirschke mit 5 Punkten. Zweiter mit 3,5 Punkten ist Olav Humbek. Malte Ehrig hat zwar auch 3,5 Punkte aber die schlechtere Feinwertung und ist auf dem 3. Platz. Bernd Dombrowa und Herbert Sommer sind jeweils mit 3 Punkten auf dem vierten Platz. Auf Platz 6 ist Moritz Maibaum mit 2 Punkten. Platz 7 teilen sich Michael Bradtka und Elias Gassa. Leider konnten die beiden nicht Punkten. Die letzten beiden Runden finden am 24.09. und am 08.10. statt.
Teilnehmer sind:
Philipp Dirschke
Olav Humbek
Malte Ehrig
Bernd Dombrowa
Michael Bradtka
Herbert Sommer
Moritz Maibaum
Elias Gassa
Voranmeldungen:
Christian König, SF Lohmar 1974 e.V., DWZ: 2062
Sven-Holger Akstinat, SF Lohmar 1974 e.V., DWZ: 2037
Sebastian Rönker, Vereinslos, keine DWZ
Olav Humbek, SF Lohmar 1974 e.V. DWZ: 1724
Michael Cohnen, 1. Schach-Klub Troisdorf e.V., DWZ: 1739
Andreas Kuhn, Schachgemeinschaft Niederkassel e.V., DWZ: 1942
Dr. Malte Ehrig, SF Lohmar 1974 e.V., DWZ: 1571
Dr. Alberto-Guillermo Campos, 1. Schach-Klub Troisdorf e.V., DWZ: 1550
Nobert Rokitta, SF Lohmar 1974 e.V., DWZ: 1667
Dr. Bernd Dombrowa, SF Lohmar 1974 e.V., DWZ: 1514
Martin Neu, Schachgemeinschaft Niederkassel e.V., DWZ: 1643
Johannes Friedrich, Schachgemeinschaft Niederkassel e.V, DWZ: 1385
Michael Ekat, Schachgemeinschaft Niederkassel e.V., DWZ: 1955
Valentin Sejdini, 1. Schach-Klub Troisdorf e.V., DWZ: 1857
Ralf Günther, Turm Sankt Augustin e.V., DWZ: 1319
Absage des Lohmars Opens 2022
Leider müssen wir das diesjährige Open ausfallen lassen.
Dies hat mehrere Gründe:
Die Inzidenzen steigen durch die neue Omikron-Variante schnell.
Die neuen 2G+-Regeln schränken den Normalen Spielbetrieb sehr stark ein.
Das Ordnungsamt schreibt für den Keller der Villa Friedlinde maximal 15 und für das Erdgeschoss maximal 20 Personen vor.
Ev. wird das Turnier zu einem späteren
Zeitpunkt nachgeholt.
Bereits angemeldete Teilnehmer erhalten ihr Startgeld zurück.
Wir hoffen auf euer Verständnis für diesen Schritt, der uns nicht leicht gefallen ist.
Als Ersatz für das Lohmar Open spielen wir einen Winter Grand-Prix.
Gespielt wird jeden Freitag um 19:30 Uhr ab 21.01.22 bis zum 04.03.22. Am 25.02. ist wegen Karneval kein Spiel.
Es werden somit 6 Runden ein Schnellschachturnier gespielt. Je nach Teilnehmerzahl ein Vollrunden oder ein Schweizer System Turnier.
Die Bedenkzeit ist 10 Minuten pro Spieler und Partie.
Nach jeder Runde bekommen die Teilnehmer Grand-Prix Punkte nach ihrem Rang in der Runde.
Die Grand-Prix Punkte staffeln sich wie folgt:
1. Platz: 25 Punkte
2. Platz: 18 Punkte
3. Platz: 15 Punkte
4. Platz: 12 Punkte
5. Platz: 10 Punkte
6. Platz: 8 Punkte
7. Platz: 6 Punkte
8. Platz: 4 Punkte
9. Platz: 2 Punkte
10. Platz: 1 Punkt
Wer am Ende des Winter Grand-Prix die meisten Grand-Prix Punkte hat, gewinnt den Winter Grand-Prix.
Es gibt zwei Streichergebnisse.
Mit Verspätung wurde am 27.05. die letzte Partie der 2. Runde in der Vereinsmeisterschaft ausgetragen.
Nach 2 Runden ist Christian König mit 2 Punkten auf Platz 1 dicht gefolgt von Wolfgang Weiler, der auch 2 Punkte hat.
Auf Platz 3 ist Sven-Holger Akstinat mit 1,5 Punkten.
In der 2. Runde unseres Schnellschach Grand Prix gingen 10 Teilnehmer an den Start. Gespielt wurde ein Schweizer System Turnier mit 7 Runden.
Platz 1 erlangte Andreas Fuchs mit einigen Abstand zum Zweitplatzierten.
Auf den 2. Platz landete Sven-Holger Akstinat und auf Platz 3 kam Thorsten Behl.
In der Gesamtwertung führt Sven-Holger Akstinat gefolgt von Enes Karadag und Olav Humbek.
Wegen Mangel an Teilnehmer wird die 2. Runde an einem anderen Spielabend nachgeholt.
Wann genau wird noch mitgeteilt.
In der dritten Runde konnte sich Wolfgang Weiler mit einem Sieg gegen Rolf Ossowski an die Spitze setzen. Wolfgang Weiler hat somit 3 Punkte.
Den zweiten Platz konnte sich Wolf-Dieter Meißner mit einem Sieg gegen Olav Humbek holen. Er hat 2,5 Punkte.
Auf Platz 3 ist Rolf Ossowski mit 2 Punkten.
Auslosung 4. Runde
Mit 7 Teilnehmern wurde am Freitag, 01.07. die erste Runde unseres Sommer Grand Prix eröffnet.
Gespielt wurde ein Vollrundenturnier mit 7 Runden.
Mit 6 Punkten konnte Malte Ehrig die erste Runde für sich entscheiden. Wobei Malte Ehrig weitaus stärkere Gegner hinterließ. Ein tolles Turnier für ihn.
Auf Platz 2 landeten Wolf-Dieter Meißner und Andreas Fuchs.
Platz 4 erkämpfte sich Olav Humbek.
Ergebnisse
Runde 1... Runde 2... Runde 3... Runde 4... Runde 5... Runde 6... Runde 7...
Ranglisten Rating-Gruppen
0 bis 1500... 1501 bis 1700... 1701 bis 1900... Senioren...
Erfahren Sie hier alles zum unser Schnellschach Grand Prix 2022
Ausschreibung Schnellschach Grand Prix 2022